Patrizia Moresco
DatumKünstler / OrtBild
22.10.2025
Mi
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
OX im Schlachthof
80337-München
Zenettistrasse 9
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
23.10.2025
Do
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
TaK Theater Lichtenstein
FL 9494-Schaan
Reberastrasse 12
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
28.10.2025
Di
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Theater Sapperlot
64653-Lorsch
Stiftstrasse 18
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
31.10.2025
Fr
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Obelisk
14467-Potsdam
Charlottenstrasse 31
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
01.11.2025
Sa
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Lutterbeker
24235-Lutterbek
Dorfstrasse 11
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
05.11.2025
Mi
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Bürgerhaus
24235-Rattingen
Marktplatz 1
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
06.11.2025
Do
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Garage 10
45894-Gelsenkirchen
Habichgtsweg 10
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
07.11.2025
Fr
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Cabaret Queue
44263-Dortmund
Hermannstrasse 74
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
09.11.2025
So
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
KronenKomede Bolanden
70794-Fliederstadt
Kronenstrasse 6
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
10.11.2025
Mo
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Theaterhaus T2
70469-Stuttgart
Siemensstrasse 11
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
11.11.2025
Di
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Frauenforum
78050-Villingen-Schwenningen
Rietgasse 11/1
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
20.11.2025
Do
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Casino Baden Casineum
A-2500-Baden
Rietgasse 11/1
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
22.11.2025
Sa
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Kabarett Niedermair
A-1080-Österreich
Lenaugasse 1A
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
28.11.2025
Fr
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff Relax
+-Kanaren
+
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
29.11.2025
Sa
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff Relax
+-Kanaren
+
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
30.11.2025
So
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff Relax
+-Kanaren
+
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
01.12.2025
Mo
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff Relax
+-Kanaren
+
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
02.12.2025
Di
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff Relax
+-Kanaren
+
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
03.12.2025
Mi
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff Relax
+-Kanaren
+
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
04.12.2025
Do
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff Relax
+-Kanaren
+
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
05.12.2025
Fr
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff Relax
+-Kanaren
+
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
06.12.2025
Sa
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff Relax
+-Kanaren
+
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
07.12.2025
So
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff Relax
+-Kanaren
+
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
08.12.2025
Mo
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff Relax
+-Kanaren
+
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
09.12.2025
Di
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff Relax
+-Kanaren
+
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
10.12.2025
Mi
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff Relax
+-Kanaren
+
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
11.12.2025
Do
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff Relax
+-Kanaren
+
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
12.12.2025
Fr
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff Relax
+-Kanaren
+
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
14.12.2025
So
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff Relax
+-Kanaren
+
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
15.12.2025
Mo
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff Relax
+-Kanaren
+
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
16.12.2025
Di
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff Relax
+-Kanaren
+
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
17.12.2025
Mi
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff Relax
+-Kanaren
+
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
18.12.2025
Do
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff Relax
+-Kanaren
+
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
19.12.2025
Fr
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff Relax
+-Kanaren
+
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
20.12.2025
Sa
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff Relax
+-Kanaren
+
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
21.12.2025
So
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff Relax
+-Kanaren
+
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
22.12.2025
Mo
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff Relax
+-Kanaren
+
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
23.12.2025
Di
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff Relax
+-Kanaren
+
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
24.12.2025
Mi
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff Relax
+-Kanaren
+
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
25.12.2025
Do
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff Relax
+-Kanaren
+
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
26.12.2025
Fr
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff Relax
+-Kanaren
+
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
27.12.2025
Sa
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff Relax
+-Kanaren
+
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
28.12.2025
So
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff Relax
+-Kanaren
+
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
29.12.2025
Mo
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff Relax
+-Kanaren
+
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
30.12.2025
Di
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff Relax
+-Kanaren
+
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
31.12.2025
Mi
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff Relax
+-Kanaren
+
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
01.01.2026
Do
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff Relax
+-Kanaren
+
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
02.01.2026
Fr
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff Relax
+-Kanaren
+
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
03.01.2026
Sa
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff Relax
+-Kanaren
+
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
04.01.2026
So
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff Relax
+-Kanaren
+
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
05.01.2026
Mo
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff Relax
+-Kanaren
+
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
06.01.2026
Di
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff Relax
+-Kanaren
+
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
07.01.2026
Mi
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff Relax
+-Kanaren
+
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
08.01.2026
Do
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff Relax
+-Kanaren
+
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
09.01.2026
Fr
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff Relax
+-Kanaren
+
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
10.01.2026
Sa
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff Relax
+-Kanaren
+
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
11.01.2026
So
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff Relax
+-Kanaren
+
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
12.01.2026
Mo
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff Relax
+-Kanaren
+
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
13.01.2026
Di
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff Relax
+-Kanaren
+
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
14.01.2026
Mi
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff Relax
+-Kanaren
+
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
15.01.2026
Do
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff Relax
+-Kanaren
+
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
16.01.2026
Fr
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff Relax
+-Kanaren
+
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
17.01.2026
Sa
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff Relax
+-Kanaren
+
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
18.01.2026
So
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff Relax
+-Kanaren
+
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
22.01.2026
Do
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Tuchfabrik
54290-Trier
Wechselstraße 4
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
23.01.2026
Fr
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Sapperlot
64653-Lorsch
Stiftstrasse 18
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
24.01.2026
Sa
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
SCHATZKISTL Das Musik-Kabarett
68165-MANNHEIM
Augustaanlage 4 - 8
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
29.01.2026
Do
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Alma Hoppes Lustspielhaus
20249-Hamburg
Ludolfstr. 53
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
02.02.2026
Mo
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Apollo Kino
30451-Hannover
Limmerstrasse 10
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
03.02.2026
Di
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Spezial Club in der Bunsviga
38106-Braunschweig
Karlstrasse 35
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
06.02.2026
Fr
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Klagbühne
76751-Gaggenau
Luisenstrasse 17
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
07.02.2026
Sa
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Vorderhaus
79104-Freiburg
Habsburgerstr.9
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
12.02.2026
Do
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Forum
31224-Peine
Anna Margret Janovicz Platz 1
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
26.02.2026
Do
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Stadthalle - Amadeussaal
82110-Germering
Landsberger Strasse 39
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
27.02.2026
Fr
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
KronenKomede Bolanden
70794-Filderstadt
Kronenstrasse 6
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
28.02.2026
Sa
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Hoftheater Baienfurt
88255-Baienfurt
Hof 2
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
05.03.2026
Do
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
BKA-Theater
10961-Berlin
Mehringdamm 34
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
07.03.2026
Sa
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Buchcafe
36251-Bad Hersfeld
Brink 11
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
11.03.2026
Mi
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Brunsviga
38106-Braunschweig
Karlstrasse 35
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
12.03.2026
Do
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Maximillianpark
59071 -Hamm
Alter Grenzweg 2
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
21.03.2026
Sa
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Kammerkonzertsaal
46236-Bottrop
Böckenhoffstrasse 12a
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
22.03.2026
So
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Kammerkonzertsaal
46236-Bottrop
Böckenhoffstrasse 12a
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
27.03.2026
Fr
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Fideljo
74821-Mosbach/Baden
Neckarburkener Strasse 2-4
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
15.04.2026
Mi
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Haus der Springmaus
53121-Bonn-Endenich
Frongasse 8
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
16.04.2026
Do
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Stadthalle
59457-Werl
Grafenstrasse 27
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
17.04.2026
Fr
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Winzerverein Lautershofen
53501-Grafschaft
Winzerstrasse 16
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
27.04.2026
Mo
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff Relax
+-+
+
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
28.04.2026
Di
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff Relax
+-+
+
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
29.04.2026
Mi
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff Relax
+-+
+
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
30.04.2026
Do
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff Relax
+-+
+
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
01.05.2026
Fr
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff Relax
+-+
+
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
02.05.2026
Sa
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff Relax
+-+
+
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
03.05.2026
So
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff Relax
+-+
+
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
04.05.2026
Mo
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff Relax
+-+
+
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
05.05.2026
Di
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff Relax
+-+
+
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
06.05.2026
Mi
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff Relax
+-+
+
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
07.05.2026
Do
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff Relax
+-+
+
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
08.05.2026
Fr
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff Relax
+-+
+
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
09.05.2026
Sa
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff Relax
+-+
+
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
10.05.2026
So
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff Relax
+-+
+
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
12.05.2026
Di
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff Relax
+-+
+
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
13.05.2026
Mi
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff Relax
+-+
+
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
14.05.2026
Do
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff Relax
+-+
+
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
17.05.2026
So
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff 4
+-+
Adria
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
18.05.2026
Mo
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff 4
+-+
Adria
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
19.05.2026
Di
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff 4
+-+
Adria
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
20.05.2026
Mi
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff 4
+-+
Adria
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
21.05.2026
Do
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff 4
+-+
Adria
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
22.05.2026
Fr
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff 4
+-+
Adria
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
23.05.2026
Sa
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff 4
+-+
Adria
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
24.05.2026
So
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff 4
+-+
Adria
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
25.05.2026
Mo
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff 4
+-+
Adria
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
26.05.2026
Di
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff 4
+-+
Adria
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
27.05.2026
Mi
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff 4
+-+
Adria
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
28.05.2026
Do
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff 4
+-+
Adria
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
29.05.2026
Fr
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff 4
+-+
Adria
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
30.05.2026
Sa
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff 4
+-+
Adria
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
31.05.2026
So
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff 4
+-+
Adria
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
11.06.2026
Do
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff 5
+-+
Levanteküste
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
12.06.2026
Fr
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff 5
+-+
Levanteküste
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
13.06.2026
Sa
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff 5
+-+
Levanteküste
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
14.06.2026
So
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff 5
+-+
Levanteküste
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
15.06.2026
Mo
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff 5
+-+
Levanteküste
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
16.06.2026
Di
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff 5
+-+
Levanteküste
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
17.06.2026
Mi
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff 5
+-+
Levanteküste
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
18.06.2026
Do
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff 5
+-+
Levanteküste
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
19.06.2026
Fr
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff 5
+-+
Levanteküste
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
20.06.2026
Sa
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff 5
+-+
Levanteküste
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
21.06.2026
So
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff 5
+-+
Levanteküste
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
22.06.2026
Mo
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff 5
+-+
Levanteküste
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
23.06.2026
Di
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff 5
+-+
Levanteküste
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
24.06.2026
Mi
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff 5
+-+
Levanteküste
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
25.06.2026
Do
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff 5
+-+
Levanteküste
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
26.06.2026
Fr
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mein Schiff 5
+-+
Levanteküste
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
29.09.2026
Di
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Hof Jünger
+46244-Bottrop-Kirchhellen
Wellbraucksweg 2-4
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
30.09.2026
Mi
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Hof Jünger
+46244-Bottrop-Kirchhellen
Wellbraucksweg 2-4
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
01.10.2026
Do
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Lesecafé der Stadtbücherei
45956-Gladbeck
Friedrich Ebert Strasse 8
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
07.10.2026
Mi
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Theaterhaus T4
70469-Stuttgart
Siemensstrasse 11
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
08.10.2026
Do
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Theaterhaus T4
70469-Stuttgart
Siemensstrasse 11
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
09.10.2026
Fr
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Theaterhaus T4
70469-Stuttgart
Siemensstrasse 11
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
10.10.2026
Sa
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Theaterhaus T4
70469-Stuttgart
Siemensstrasse 11
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
11.10.2026
So
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Theaterhaus T4
70469-Stuttgart
Siemensstrasse 11
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
16.10.2026
Fr
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
GEMS
78224-Singen
Mühlenstrasse 13
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
29.10.2026
Do
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Statt Theater
93047-Regensburg
Winklergasse 16
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
30.10.2026
Fr
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Statt Theater
93047-Regensburg
Winklergasse 16
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
31.10.2026
Sa
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Statt Theater
93047-Regensburg
Winklergasse 16
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
04.11.2026
Mi
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Kulturbahnhof
34590-Wabern
Bahnhofstrasse 1
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
06.11.2026
Fr
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Unterhaus
55116-Mainz
Münsterstrasse 7
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
08.11.2026
So
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
SCHATZKISTL Das Musik-Kabarett
68165-MANNHEIM
Augustaanlage 4 - 8
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
11.11.2026
Mi
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Vierundeinzig
A-6020-Insbruck
Hallerstrasse 41
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
12.11.2026
Do
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
IlBoccone
78462-Konstanz
Bodanstrasse 20-22
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
13.11.2026
Fr
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Mauerwerk
71083-Herrenberg
Hindenburgstr.22
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
14.11.2026
Sa
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Gasthaus Adler Dietmanns
88410-Bad Wurzach
Ochsenhauserstrasse 44
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
15.11.2026
So
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
SCHATZKISTL Das Musik-Kabarett
68165-MANNHEIM
Augustaanlage 4 - 8
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
19.11.2026
Do
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
daunstärs
30853-Langenhagen
Konrad Adenauer Str. 15
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
20.11.2026
Fr
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Kulturbahnhof
49434-Neuenkirchen-Voerden
Bahnhofstrasse 22
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
21.11.2026
Sa
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Senftöpfchen-Theater
50667-Köln
Große Neugasse 2-4
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!
17.04.2027
Sa
Patrizia Moresco
Stand Up Comedy
Theater Fifity Fifty
91054-Erlangen
Südliche Stadtmauerstrasse 1
In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?!