Datum | Künstler / Ort | Bild |
22.10.2025 Mi | Patrizia Moresco Stand Up Comedy OX im Schlachthof 80337-München Zenettistrasse 9 In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
23.10.2025 Do | Patrizia Moresco Stand Up Comedy TaK Theater Lichtenstein FL 9494-Schaan Reberastrasse 12 In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
28.10.2025 Di | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Theater Sapperlot 64653-Lorsch Stiftstrasse 18 In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
29.10.2025 Mi | Kastelruther Spatzen Volksmusik Stadthalle Delbrück 33129-DELBRÜCK Boker Straße 6 Die Kastelruther Spatzen sind eine Musikgruppe aus Südtirol auf dem Gebiet des volkstümlichen Schlagers, die von Karl Schieder gegründet wurde. Sie sind nach ihrem Heimatort Kastelruth benannt. Die Gruppe Gegründet wurde die Band im Jahr 1975 durch die Musiker Karl Schieder, Walter Mauroner, Valentin Silbernagl, Oswald Sattler, Ferdinand Rier und Anton Rier, die bereits länger gemeinsam sangen. Bereits 1977 verließ Anton Rier die Gruppe. 1979 kam Norbert Rier als Schlagzeuger zur Gruppe. 1980 löste Albin Gross Ferdinand Rier an der Harmonika ab. In dieser Formation erschien 1983 ihre erste Platte Viel Spaß und Freude. Dieses Jahr wird offiziell als Gründungsjahr angegeben. 1983 übernahm Norbert Rier die Leitung der Gruppe. Der Titel Das Mädchen mit den erloschenen Augen wurde zum Hit und brachte gleich die erste Goldene Schallplatte. Im Jahre 1986 schied Karl Schieder aus beruflichen Gründen aus. Seinen Platz belegte Karl Heufler. 1993 verließ Oswald Sattler die Gruppe, um eine Solokarriere zu beginnen. Ihn ersetzte Andreas Fulterer, der nach fünf Jahren ebenfalls für eine Solokarriere die Gruppe verließ. An seiner Stelle kam Kurt Dasser zur Gruppe hinzu. Manager Helmut Brossmann gab am 28. Mai 2014 auf der offiziellen Facebook-Seite der Kastelruther Spatzen bekannt, nicht mehr als Manager der Band tätig zu sein. Hierfür nannte Brossmann den Wandel der Musik-Industrie, insbesondere der Volksmusik- & Schlager-Branche. In der Nacht zum 26. Oktober 2016 verstarb Andreas Fulterer. Norbert Rier Norbert Rier ist Sänger und Frontmann der Kastelruther Spatzen, geboren am 14. April 1960, von Beruf Landwirt (er züchtet Haflinger Pferde). Er ist verheiratet mit Isabella und hat vier Kinder, zwei Söhne (Alexander, * 1985 und Andreas, * 1989) und zwei Töchter (Marion, * 1983 und Anna, * 1993), mit denen er bereits etliche Lieder gesungen hat und die auch auf einigen CDs zu hören sind. Er hat im Unterschied zu seinen Kollegen keine musikalische Vergangenheit. Norbert Rier stellte im Mai 2006 im Rahmen einer deutschen TV-Sendung erstmals seine Autobiographie vor. Walter Mauroner Walter Mauroner wurde am 20. Juni 1956 in Kastelruth geboren und ist von Beruf Mechaniker. Er gehört zu den Gründern der Kastelruther Spatzen und ist Inhaber des bekannten Kastelruther Spatzenladens im Dorfzentrum von Kastelruth. Kurt Dasser Kurt Dasser wurde am 8. Februar 1958 in Bozen geboren. Er ist von Beruf Mathematik- und Biologielehrer und arbeitete zwanzig Jahre in der Mittelschule von Kastelruth in seinem Beruf. Dasser ist geschieden und Vater eines Sohnes. Er stieß im Oktober 1998 zur Band und wird deshalb auch der ´jüngste´ Spatz genannt. Er spielt Gitarre und singt die Zweitstimme. Valentin Silbernagl Valentin Silbernagl wurde am 18. Juni 1956 in Kastelruth geboren und ist von Beruf Landwirt. Er hat eine Lebensgefährtin (Klara) und drei Kinder aus erster Ehe. Vor den Kastelruther Spatzen, bei denen er das Saxophon spielt, wirkte er acht Jahre lang in der Musikkapelle Kastelruth. Albin Gross Albin Gross wurde am 2. April 1955 in Kastelruth geboren und ist von Beruf Getränkegroßhändler. Er ist seit 1980 verheiratet und hat drei Töchter und 2 Söhnen. Karl Schieder, der eigentliche Gründer der Kastelruther Spatzen, holte Albin Gross zur Gruppe. Dort spielt er Keyboard und Akkordeon und zeichnet für zahlreiche Lieder als Komponist und Texter verantwortlich. Karl Heufler Karl Heufler wurde am 23. September 1959 in Kastelruth geboren und ist von Beruf Kfz-Mechaniker. Er ist seit 1984 mit Brigitte verheiratet und hat zwei Kinder, einen Sohn und eine Tochter. Heufler war vor den Kastelruther Spatzen bei der Musikkapelle Seis am Schlern und im Schlernsextett aktives Mitglied. Er wechselte 1985 zu den Kastelruther Spatzen, um Karl Schieder zu ersetzen und spielt die Bassgitarre sowie das Baritonhorn. Rüdiger Hemmelmann Rüdiger Hemmelmann wurde am 13. März 1966 in Würzburg geboren, ist in Himmelstadt aufgewachsen und seit 1991 Schlagzeuger bei den Kastelruther Spatzen. Seine Stelle war zunächst lediglich als ´Aushilfsjob´ für Live-Auftritte gedacht, um Norbert Rier zu entlasten. Jedoch hat er sich diese Position relativ schnell erkämpft. Rüdiger Hemmelmann ist geschieden und Vater einer Tochter. Laufbahn Nach Veröffentlichung der ersten CD, die bereits vergoldet wurde, erschien in der Folgezeit fast jährlich eine neue CD, die sich fast ausnahmslos zu Bestsellern entwickelten. 1990 nahm die Gruppe für Deutschland beim Grand Prix der Volksmusik teil und siegte mit dem Lied Tränen passen nicht zu dir. Es folgten zahlreiche Hits und Auftritte in diversen Fernsehsendungen im gesamten deutschsprachigen Raum. Heute haben die Kastelruther Spatzen bereits über hundert Goldene Schallplatten. Sie ist die erfolgreichste deutschsprachige Gruppe des volkstümlichen Schlagers. Das am 2. Oktober 2015 veröffentlichte Album Heimat - Deine Lieder umfasst 20 gecoverte Lieder. Das Album enthält deutschsprachige Lieder aus der Heimat der Gruppe und bekannte Werke, wie Junge komm bald wieder, Bergvagabunden und Elvis Presleys Muss I denn zum Städtele hinaus. Es ist in der gesamten Laufbahn das erste Werk, welches den ersten Platz der deutschen Album-Charts erreichte. In der Schweiz platzierte sich das Album auf Platz 2 und in Österreich auf Platz 4. Am 16. September 2016 veröffentlichte die Gruppe ihr nun 37. Album mit dem Titel Die Sonne scheint für alle, das 17 Lieder enthält. Zusätzlich erscheint die gleichnamige DVD mit den neuen Liedern und persönlichen Einblicken in das Leben der Kastelruther Spatzen. Bereits im Juni 2016 wurde mit Heimat die erste Single an die Radiostationen bemustert. In den Schlagern der Woche von Radio Paloma stieg das Lied auf Anhieb auf Platz 7 ein. Am 18. August 2017 gaben die Kastelruther Spatzen auf ihrer Facebook-Seite bekannt, dass das neue Album Die Tränen der Dolomiten am 29. September (veraltet) 2017 erscheinen wird. Es werden 16 Titel enthalten sein. Das Titellied Tränen der Dolomiten erinnert an die schlimme Zeit des Ersten Weltkrieges mit den brutalen Hochgebirgsschlachten in den Dolomiten. Insgesamt ist das Album ein Bekenntnis für Menschlichkeit, Völkerverständnis und Frieden. Als erste Single-Auskopplung hat man das Lied Dem Leben ins Gesicht gelacht, das die Gruppe beim Sommer Open-Air von Wenn die Musi spielt erstmals präsentierte. Das Album Älter werden wir später enthält neben der gleichnamigen Single-Auskopplung 15 weitere Lieder. Es erschien am 28. September 2018 und platzierte sich auf Platz 3 der offiziellen deutschen Album Charts. Insgesamt hielt es sich neun Wochen in den Top 100. In Österreich platzierte sich das Album ebenfalls auf Platz 3 und in der Schweiz auf der 5. Mit Feuervogel flieg erscheint am 4. Oktober 2019 das neue Album der Gruppe. Es wird das erste Album sein, welches unter WE LOVE MUSIC, ein gemeinsames Label von Starwatch Entertainment, welches zur ProSiebenSat.1 Media SE gehört und Universal Music erscheint. Tatsächliche musikalische Leistung Die tatsächliche musikalische Leistung der Band ist umstritten. Sicher ist, dass sie bei Live-Auftritten (abgesehen von TV-Playback-Auftritten) live spielen. Jedoch wurde am 6. November 2012 bekannt, dass die Kastelruther Spatzen auf ihren Tonträger-Aufnahmen nicht selbst gespielt haben, sondern Studiomusiker engagierten, lediglich der Gesang von Norbert Rier sei echt gewesen. Dies erklärte der langjährige Produzent der Band Walter Widemair gegenüber der Bild. Nach Angaben der Zeitung habe Norbert Rier auf Nachfrage zugegeben, dass dies gemacht worden sei, ´um Kosten zu sparen´ und ´immer eine perfekte Produktion abzuliefern´. Hierbei ist ausschlaggebend, dass eine perfekte Produktion mit professionellen Musikern schneller realisierbar ist und damit der größte Kostenfaktor einer CD-Produktion (Studiomiete und Honorare für die betreuenden Techniker) begrenzt werden kann. ´Der Erfolg der Band ist auf einem Riesenschwindel aufgebaut´, sagte Widemair. ´Auf den ersten vier Alben haben wir ausschließlich noch selbst die Instrumente gespielt. Ab der fünften CD wurden dann professionelle Studiomusiker engagiert´, so Rier. Norbert Rier selbst habe am Anfang das Schlagzeug gespielt, das erklärte er in der Bild. Laut Aussage der Kastelruther Spatzen soll Widemair sie dazu gedrängt haben, im Studio nicht mehr selbst zu spielen und die Aufnahmen professionellen Musikern zu überlassen, da seiner Ansicht nach die musikalische Leistung zu schlecht für Tonträger sei. Ein in Berlin aufgenommenes Live-Album war musikalisch so schlecht, dass neben der Stimme nur das Original-Schlagzeug verwendet werden konnte. Die Deutsche Phono-Akademie gab in einer Stellungnahme bekannt, dass eine Aberkennung der verliehenen Echos ´im Zuge der aktuellen und zweifelhaften Berichterstattung () nicht zur Debatte´ stehe. Mord an Karl-Heinz Gross 1998 Am Abend des 6. März 1998 fand ein Lkw-Fahrer gegen 18.17 Uhr Karl-Heinrich Gross, den Bruder von Albin Gross und damaligen Manager der Kastelruther Spatzen, schwer verletzt auf einem Weg in einem Magdeburger Industriegebiet auf der Steinkopfinsel. Trotz Notoperation in der Universitätsklinik starb der 38-Jährige wenig später. Bis heute sind die Umstände seines Todes nicht geklärt. Die Behörden gehen nicht von einem Unfall als einziger Todesursache aus. An Hinweisen mangelte es nicht: Nach Angaben des zuständigen Staatsanwalts wurden nahezu 500 Personen bei den Ermittlungen befragt, aber entscheidende Hinweise blieben aus. Die Volksmusikgruppe hatte am Abend zuvor ein Konzert in der Stadt gegeben. Gross war danach allein in der Stadt zurückgeblieben, um die Reparatur eines Tourbusses abzuwarten. Am späten Nachmittag des 6. März 1998 verließ Gross nach Zeugenaussagen eine Autowerkstatt im Stadtteil Rothensee zu Fuß mit unbekanntem Ziel. Knapp anderthalb Stunden später wurde er mit schwersten Verletzungen an Kopf und Oberkörper auf der Zufahrtsstraße eines etwa drei Kilometer entfernten Betriebsgeländes gefunden. Mangels unmittelbarer Augenzeugen untersuchten Rechtsmediziner und Sachverständige in mehreren Gutachten die Art der Verletzungen und die gefundenen Spuren. Ein Raubmord wird für unwahrscheinlich gehalten, da das Opfer noch rund 7.000 D-Mark in bar bei sich trug. Nach Darstellung der Staatsanwaltschaft gilt als wahrscheinlichste Theorie, dass Gross zunächst von einem Jeep oder Lkw angefahren wurde. Zur Vertuschung des Unfalls sei das Opfer dann vermutlich mit einem stumpfen Gegenstand auf den Kopf geschlagen und zu der Lagerhalle transportiert worden. Wie sich aus den rechtsmedizinischen Gutachten ergibt, wurden die Verletzungen am Rumpf mit großer Wahrscheinlichkeit durch das Überrollen mit einem Fahrzeug hervorgerufen. Zusätzlich führten mindestens zwei Schläge mit einem stumpfen Gegenstand zu mehreren Rissen der Kopfschwarte. Eine Ermittlungsgruppe mit mehr als 20 Beamten - die Soko ´Spatzen´ - wurde auf den Fall angesetzt. Es wurde in alle Richtungen ermittelt. Die Werkstattmitarbeiter gerieten ebenso ins Visier der Fahnder wie zwei junge Speditionsmitarbeiter, die als erste am Fundort waren. Die Verdachtsmomente erhärteten sich jedoch ebenso wenig wie bei Ermittlungen im persönlichen Umfeld des Getöteten. Ein Magdeburger Fanclub der ´Spatzen´ geriet in Verdacht, weil ihm Ende 1997 der offizielle Status aufgrund des Verdachtes zu hoher Mitgliedsbeiträge entzogen worden war. Auch hier blieben die Nachforschungen ergebnislos. Die Nachstellung des Falls in mehreren Fernsehsendungen brachte keine neuen Spuren. Der Bruder des Getöteten, Keyboarder Albin Gross, sagte nach der Tat in einem Interview, die Musiker hegten keinen Hass auf Ostdeutschland. Irgendwann wollten sie hier wieder auf Tour gehen. Dies tun sie mittlerweile wieder regelmäßig. Kastelruther Spatzenfest Das Kastelruther Spatzenfest ist ein großes Konzert, das seit dem Jahre 1984 alljährlich in ihrer Heimat Kastelruth durchgeführt wird. Im Jahre 2014 feierten die Kastelruther Spatzen ihr 30. Spatzenfest. 2008 wurden rund 50.000 Besucher gezählt. Aufsehen und Kritik erregte am Spatzenfest 2018 der Bühnenbesuch und Wahlkampfauftritt von Italiens Innenminister Matteo Salvini, dessen rechtspopulistisch-fremdenfeindliche Partei Lega Nord bei den unmittelbar nachfolgenden Südtiroler Landtagswahlen hohen Zuspruch erfuhr. Kollaborationen Weitere Crossoveralben 1999: Die großen 3 der Volksmusik (mit Nockalm Quintett und Klostertaler) 2003: Weihnachten mit den großen 3 - Folge 2 (mit Nockalm Quintett und Klostertaler) 2007: Junge Träume (mit Nockalm Quintett und Klostertaler) Auszeichnungen Musikwettbewerbe und Musikpreise Grand Prix der Volksmusik: 1990 für Deutschland (Tränen passen nicht zu dir) Edelweiß: 1991 und 1993 Echo: 1993, 1996, 1997, 1998, 1999, 2000, 2001, 2003, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010 Goldene Stimmgabel: 1996, 1997, 1999, 2003, 2007 Krone der Volksmusik: 1998, 2000, 2001, 2002, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2012 Für Musikverkäufe Goldene Schallplatte Deutschland 1995: für das Videoalbum Das Beste der Kastelruther Spatzen 1996: für das Videoalbum Das Beste der Kastelruther Spatzen, Folge 2 2001: für das Videoalbum Herzschlag für Herzschlag 2008: für das Videoalbum Dolomitenfeuer Österreich 1996: für das Album Live in Berlin 1997: für das Album Spreng die Ketten Deiner Einsamkeit Platin-Schallplatte Deutschland 2015: für das Videoalbum Berg ohne Wiederkehr 2019: für das Album Alles Gold dieser Erde Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden. Sonstiges 2005: Munich Olympic Walk of Stars | |
30.10.2025 Do | Kastelruther Spatzen Volksmusik Stadthalle Limburg 65549-Limburg Hospitalstraße 4 Die Kastelruther Spatzen sind eine Musikgruppe aus Südtirol auf dem Gebiet des volkstümlichen Schlagers, die von Karl Schieder gegründet wurde. Sie sind nach ihrem Heimatort Kastelruth benannt. Die Gruppe Gegründet wurde die Band im Jahr 1975 durch die Musiker Karl Schieder, Walter Mauroner, Valentin Silbernagl, Oswald Sattler, Ferdinand Rier und Anton Rier, die bereits länger gemeinsam sangen. Bereits 1977 verließ Anton Rier die Gruppe. 1979 kam Norbert Rier als Schlagzeuger zur Gruppe. 1980 löste Albin Gross Ferdinand Rier an der Harmonika ab. In dieser Formation erschien 1983 ihre erste Platte Viel Spaß und Freude. Dieses Jahr wird offiziell als Gründungsjahr angegeben. 1983 übernahm Norbert Rier die Leitung der Gruppe. Der Titel Das Mädchen mit den erloschenen Augen wurde zum Hit und brachte gleich die erste Goldene Schallplatte. Im Jahre 1986 schied Karl Schieder aus beruflichen Gründen aus. Seinen Platz belegte Karl Heufler. 1993 verließ Oswald Sattler die Gruppe, um eine Solokarriere zu beginnen. Ihn ersetzte Andreas Fulterer, der nach fünf Jahren ebenfalls für eine Solokarriere die Gruppe verließ. An seiner Stelle kam Kurt Dasser zur Gruppe hinzu. Manager Helmut Brossmann gab am 28. Mai 2014 auf der offiziellen Facebook-Seite der Kastelruther Spatzen bekannt, nicht mehr als Manager der Band tätig zu sein. Hierfür nannte Brossmann den Wandel der Musik-Industrie, insbesondere der Volksmusik- & Schlager-Branche. In der Nacht zum 26. Oktober 2016 verstarb Andreas Fulterer. Norbert Rier Norbert Rier ist Sänger und Frontmann der Kastelruther Spatzen, geboren am 14. April 1960, von Beruf Landwirt (er züchtet Haflinger Pferde). Er ist verheiratet mit Isabella und hat vier Kinder, zwei Söhne (Alexander, * 1985 und Andreas, * 1989) und zwei Töchter (Marion, * 1983 und Anna, * 1993), mit denen er bereits etliche Lieder gesungen hat und die auch auf einigen CDs zu hören sind. Er hat im Unterschied zu seinen Kollegen keine musikalische Vergangenheit. Norbert Rier stellte im Mai 2006 im Rahmen einer deutschen TV-Sendung erstmals seine Autobiographie vor. Walter Mauroner Walter Mauroner wurde am 20. Juni 1956 in Kastelruth geboren und ist von Beruf Mechaniker. Er gehört zu den Gründern der Kastelruther Spatzen und ist Inhaber des bekannten Kastelruther Spatzenladens im Dorfzentrum von Kastelruth. Kurt Dasser Kurt Dasser wurde am 8. Februar 1958 in Bozen geboren. Er ist von Beruf Mathematik- und Biologielehrer und arbeitete zwanzig Jahre in der Mittelschule von Kastelruth in seinem Beruf. Dasser ist geschieden und Vater eines Sohnes. Er stieß im Oktober 1998 zur Band und wird deshalb auch der ´jüngste´ Spatz genannt. Er spielt Gitarre und singt die Zweitstimme. Valentin Silbernagl Valentin Silbernagl wurde am 18. Juni 1956 in Kastelruth geboren und ist von Beruf Landwirt. Er hat eine Lebensgefährtin (Klara) und drei Kinder aus erster Ehe. Vor den Kastelruther Spatzen, bei denen er das Saxophon spielt, wirkte er acht Jahre lang in der Musikkapelle Kastelruth. Albin Gross Albin Gross wurde am 2. April 1955 in Kastelruth geboren und ist von Beruf Getränkegroßhändler. Er ist seit 1980 verheiratet und hat drei Töchter und 2 Söhnen. Karl Schieder, der eigentliche Gründer der Kastelruther Spatzen, holte Albin Gross zur Gruppe. Dort spielt er Keyboard und Akkordeon und zeichnet für zahlreiche Lieder als Komponist und Texter verantwortlich. Karl Heufler Karl Heufler wurde am 23. September 1959 in Kastelruth geboren und ist von Beruf Kfz-Mechaniker. Er ist seit 1984 mit Brigitte verheiratet und hat zwei Kinder, einen Sohn und eine Tochter. Heufler war vor den Kastelruther Spatzen bei der Musikkapelle Seis am Schlern und im Schlernsextett aktives Mitglied. Er wechselte 1985 zu den Kastelruther Spatzen, um Karl Schieder zu ersetzen und spielt die Bassgitarre sowie das Baritonhorn. Rüdiger Hemmelmann Rüdiger Hemmelmann wurde am 13. März 1966 in Würzburg geboren, ist in Himmelstadt aufgewachsen und seit 1991 Schlagzeuger bei den Kastelruther Spatzen. Seine Stelle war zunächst lediglich als ´Aushilfsjob´ für Live-Auftritte gedacht, um Norbert Rier zu entlasten. Jedoch hat er sich diese Position relativ schnell erkämpft. Rüdiger Hemmelmann ist geschieden und Vater einer Tochter. Laufbahn Nach Veröffentlichung der ersten CD, die bereits vergoldet wurde, erschien in der Folgezeit fast jährlich eine neue CD, die sich fast ausnahmslos zu Bestsellern entwickelten. 1990 nahm die Gruppe für Deutschland beim Grand Prix der Volksmusik teil und siegte mit dem Lied Tränen passen nicht zu dir. Es folgten zahlreiche Hits und Auftritte in diversen Fernsehsendungen im gesamten deutschsprachigen Raum. Heute haben die Kastelruther Spatzen bereits über hundert Goldene Schallplatten. Sie ist die erfolgreichste deutschsprachige Gruppe des volkstümlichen Schlagers. Das am 2. Oktober 2015 veröffentlichte Album Heimat - Deine Lieder umfasst 20 gecoverte Lieder. Das Album enthält deutschsprachige Lieder aus der Heimat der Gruppe und bekannte Werke, wie Junge komm bald wieder, Bergvagabunden und Elvis Presleys Muss I denn zum Städtele hinaus. Es ist in der gesamten Laufbahn das erste Werk, welches den ersten Platz der deutschen Album-Charts erreichte. In der Schweiz platzierte sich das Album auf Platz 2 und in Österreich auf Platz 4. Am 16. September 2016 veröffentlichte die Gruppe ihr nun 37. Album mit dem Titel Die Sonne scheint für alle, das 17 Lieder enthält. Zusätzlich erscheint die gleichnamige DVD mit den neuen Liedern und persönlichen Einblicken in das Leben der Kastelruther Spatzen. Bereits im Juni 2016 wurde mit Heimat die erste Single an die Radiostationen bemustert. In den Schlagern der Woche von Radio Paloma stieg das Lied auf Anhieb auf Platz 7 ein. Am 18. August 2017 gaben die Kastelruther Spatzen auf ihrer Facebook-Seite bekannt, dass das neue Album Die Tränen der Dolomiten am 29. September (veraltet) 2017 erscheinen wird. Es werden 16 Titel enthalten sein. Das Titellied Tränen der Dolomiten erinnert an die schlimme Zeit des Ersten Weltkrieges mit den brutalen Hochgebirgsschlachten in den Dolomiten. Insgesamt ist das Album ein Bekenntnis für Menschlichkeit, Völkerverständnis und Frieden. Als erste Single-Auskopplung hat man das Lied Dem Leben ins Gesicht gelacht, das die Gruppe beim Sommer Open-Air von Wenn die Musi spielt erstmals präsentierte. Das Album Älter werden wir später enthält neben der gleichnamigen Single-Auskopplung 15 weitere Lieder. Es erschien am 28. September 2018 und platzierte sich auf Platz 3 der offiziellen deutschen Album Charts. Insgesamt hielt es sich neun Wochen in den Top 100. In Österreich platzierte sich das Album ebenfalls auf Platz 3 und in der Schweiz auf der 5. Mit Feuervogel flieg erscheint am 4. Oktober 2019 das neue Album der Gruppe. Es wird das erste Album sein, welches unter WE LOVE MUSIC, ein gemeinsames Label von Starwatch Entertainment, welches zur ProSiebenSat.1 Media SE gehört und Universal Music erscheint. Tatsächliche musikalische Leistung Die tatsächliche musikalische Leistung der Band ist umstritten. Sicher ist, dass sie bei Live-Auftritten (abgesehen von TV-Playback-Auftritten) live spielen. Jedoch wurde am 6. November 2012 bekannt, dass die Kastelruther Spatzen auf ihren Tonträger-Aufnahmen nicht selbst gespielt haben, sondern Studiomusiker engagierten, lediglich der Gesang von Norbert Rier sei echt gewesen. Dies erklärte der langjährige Produzent der Band Walter Widemair gegenüber der Bild. Nach Angaben der Zeitung habe Norbert Rier auf Nachfrage zugegeben, dass dies gemacht worden sei, ´um Kosten zu sparen´ und ´immer eine perfekte Produktion abzuliefern´. Hierbei ist ausschlaggebend, dass eine perfekte Produktion mit professionellen Musikern schneller realisierbar ist und damit der größte Kostenfaktor einer CD-Produktion (Studiomiete und Honorare für die betreuenden Techniker) begrenzt werden kann. ´Der Erfolg der Band ist auf einem Riesenschwindel aufgebaut´, sagte Widemair. ´Auf den ersten vier Alben haben wir ausschließlich noch selbst die Instrumente gespielt. Ab der fünften CD wurden dann professionelle Studiomusiker engagiert´, so Rier. Norbert Rier selbst habe am Anfang das Schlagzeug gespielt, das erklärte er in der Bild. Laut Aussage der Kastelruther Spatzen soll Widemair sie dazu gedrängt haben, im Studio nicht mehr selbst zu spielen und die Aufnahmen professionellen Musikern zu überlassen, da seiner Ansicht nach die musikalische Leistung zu schlecht für Tonträger sei. Ein in Berlin aufgenommenes Live-Album war musikalisch so schlecht, dass neben der Stimme nur das Original-Schlagzeug verwendet werden konnte. Die Deutsche Phono-Akademie gab in einer Stellungnahme bekannt, dass eine Aberkennung der verliehenen Echos ´im Zuge der aktuellen und zweifelhaften Berichterstattung () nicht zur Debatte´ stehe. Mord an Karl-Heinz Gross 1998 Am Abend des 6. März 1998 fand ein Lkw-Fahrer gegen 18.17 Uhr Karl-Heinrich Gross, den Bruder von Albin Gross und damaligen Manager der Kastelruther Spatzen, schwer verletzt auf einem Weg in einem Magdeburger Industriegebiet auf der Steinkopfinsel. Trotz Notoperation in der Universitätsklinik starb der 38-Jährige wenig später. Bis heute sind die Umstände seines Todes nicht geklärt. Die Behörden gehen nicht von einem Unfall als einziger Todesursache aus. An Hinweisen mangelte es nicht: Nach Angaben des zuständigen Staatsanwalts wurden nahezu 500 Personen bei den Ermittlungen befragt, aber entscheidende Hinweise blieben aus. Die Volksmusikgruppe hatte am Abend zuvor ein Konzert in der Stadt gegeben. Gross war danach allein in der Stadt zurückgeblieben, um die Reparatur eines Tourbusses abzuwarten. Am späten Nachmittag des 6. März 1998 verließ Gross nach Zeugenaussagen eine Autowerkstatt im Stadtteil Rothensee zu Fuß mit unbekanntem Ziel. Knapp anderthalb Stunden später wurde er mit schwersten Verletzungen an Kopf und Oberkörper auf der Zufahrtsstraße eines etwa drei Kilometer entfernten Betriebsgeländes gefunden. Mangels unmittelbarer Augenzeugen untersuchten Rechtsmediziner und Sachverständige in mehreren Gutachten die Art der Verletzungen und die gefundenen Spuren. Ein Raubmord wird für unwahrscheinlich gehalten, da das Opfer noch rund 7.000 D-Mark in bar bei sich trug. Nach Darstellung der Staatsanwaltschaft gilt als wahrscheinlichste Theorie, dass Gross zunächst von einem Jeep oder Lkw angefahren wurde. Zur Vertuschung des Unfalls sei das Opfer dann vermutlich mit einem stumpfen Gegenstand auf den Kopf geschlagen und zu der Lagerhalle transportiert worden. Wie sich aus den rechtsmedizinischen Gutachten ergibt, wurden die Verletzungen am Rumpf mit großer Wahrscheinlichkeit durch das Überrollen mit einem Fahrzeug hervorgerufen. Zusätzlich führten mindestens zwei Schläge mit einem stumpfen Gegenstand zu mehreren Rissen der Kopfschwarte. Eine Ermittlungsgruppe mit mehr als 20 Beamten - die Soko ´Spatzen´ - wurde auf den Fall angesetzt. Es wurde in alle Richtungen ermittelt. Die Werkstattmitarbeiter gerieten ebenso ins Visier der Fahnder wie zwei junge Speditionsmitarbeiter, die als erste am Fundort waren. Die Verdachtsmomente erhärteten sich jedoch ebenso wenig wie bei Ermittlungen im persönlichen Umfeld des Getöteten. Ein Magdeburger Fanclub der ´Spatzen´ geriet in Verdacht, weil ihm Ende 1997 der offizielle Status aufgrund des Verdachtes zu hoher Mitgliedsbeiträge entzogen worden war. Auch hier blieben die Nachforschungen ergebnislos. Die Nachstellung des Falls in mehreren Fernsehsendungen brachte keine neuen Spuren. Der Bruder des Getöteten, Keyboarder Albin Gross, sagte nach der Tat in einem Interview, die Musiker hegten keinen Hass auf Ostdeutschland. Irgendwann wollten sie hier wieder auf Tour gehen. Dies tun sie mittlerweile wieder regelmäßig. Kastelruther Spatzenfest Das Kastelruther Spatzenfest ist ein großes Konzert, das seit dem Jahre 1984 alljährlich in ihrer Heimat Kastelruth durchgeführt wird. Im Jahre 2014 feierten die Kastelruther Spatzen ihr 30. Spatzenfest. 2008 wurden rund 50.000 Besucher gezählt. Aufsehen und Kritik erregte am Spatzenfest 2018 der Bühnenbesuch und Wahlkampfauftritt von Italiens Innenminister Matteo Salvini, dessen rechtspopulistisch-fremdenfeindliche Partei Lega Nord bei den unmittelbar nachfolgenden Südtiroler Landtagswahlen hohen Zuspruch erfuhr. Kollaborationen Weitere Crossoveralben 1999: Die großen 3 der Volksmusik (mit Nockalm Quintett und Klostertaler) 2003: Weihnachten mit den großen 3 - Folge 2 (mit Nockalm Quintett und Klostertaler) 2007: Junge Träume (mit Nockalm Quintett und Klostertaler) Auszeichnungen Musikwettbewerbe und Musikpreise Grand Prix der Volksmusik: 1990 für Deutschland (Tränen passen nicht zu dir) Edelweiß: 1991 und 1993 Echo: 1993, 1996, 1997, 1998, 1999, 2000, 2001, 2003, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010 Goldene Stimmgabel: 1996, 1997, 1999, 2003, 2007 Krone der Volksmusik: 1998, 2000, 2001, 2002, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2012 Für Musikverkäufe Goldene Schallplatte Deutschland 1995: für das Videoalbum Das Beste der Kastelruther Spatzen 1996: für das Videoalbum Das Beste der Kastelruther Spatzen, Folge 2 2001: für das Videoalbum Herzschlag für Herzschlag 2008: für das Videoalbum Dolomitenfeuer Österreich 1996: für das Album Live in Berlin 1997: für das Album Spreng die Ketten Deiner Einsamkeit Platin-Schallplatte Deutschland 2015: für das Videoalbum Berg ohne Wiederkehr 2019: für das Album Alles Gold dieser Erde Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden. Sonstiges 2005: Munich Olympic Walk of Stars | |
31.10.2025 Fr | Patrick Nederkoorn Kleinkunst Kochsmühle 63777-Obernburg Untere Wallstrasse 8-10 | |
31.10.2025 Fr | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Obelisk 14467-Potsdam Charlottenstrasse 31 In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
01.11.2025 Sa | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Lutterbeker 24235-Lutterbek Dorfstrasse 11 In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
05.11.2025 Mi | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Bürgerhaus 24235-Rattingen Marktplatz 1 In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
06.11.2025 Do | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Garage 10 45894-Gelsenkirchen Habichgtsweg 10 In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
07.11.2025 Fr | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Cabaret Queue 44263-Dortmund Hermannstrasse 74 In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
09.11.2025 So | Patrizia Moresco Stand Up Comedy KronenKomede Bolanden 70794-Fliederstadt Kronenstrasse 6 In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
10.11.2025 Mo | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Theaterhaus T2 70469-Stuttgart Siemensstrasse 11 In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
11.11.2025 Di | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Frauenforum 78050-Villingen-Schwenningen Rietgasse 11/1 In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
20.11.2025 Do | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Casino Baden Casineum A-2500-Baden Rietgasse 11/1 In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
22.11.2025 Sa | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Kabarett Niedermair A-1080-Österreich Lenaugasse 1A In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
28.11.2025 Fr | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff Relax +-Kanaren + In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
29.11.2025 Sa | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff Relax +-Kanaren + In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
30.11.2025 So | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff Relax +-Kanaren + In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
01.12.2025 Mo | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff Relax +-Kanaren + In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
02.12.2025 Di | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff Relax +-Kanaren + In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
03.12.2025 Mi | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff Relax +-Kanaren + In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
04.12.2025 Do | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff Relax +-Kanaren + In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
05.12.2025 Fr | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff Relax +-Kanaren + In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
06.12.2025 Sa | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff Relax +-Kanaren + In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
07.12.2025 So | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff Relax +-Kanaren + In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
08.12.2025 Mo | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff Relax +-Kanaren + In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
09.12.2025 Di | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff Relax +-Kanaren + In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
10.12.2025 Mi | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff Relax +-Kanaren + In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
11.12.2025 Do | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff Relax +-Kanaren + In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
12.12.2025 Fr | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff Relax +-Kanaren + In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
14.12.2025 So | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff Relax +-Kanaren + In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
15.12.2025 Mo | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff Relax +-Kanaren + In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
16.12.2025 Di | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff Relax +-Kanaren + In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
17.12.2025 Mi | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff Relax +-Kanaren + In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
18.12.2025 Do | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff Relax +-Kanaren + In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
19.12.2025 Fr | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff Relax +-Kanaren + In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
20.12.2025 Sa | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff Relax +-Kanaren + In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
21.12.2025 So | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff Relax +-Kanaren + In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
22.12.2025 Mo | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff Relax +-Kanaren + In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
23.12.2025 Di | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff Relax +-Kanaren + In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
24.12.2025 Mi | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff Relax +-Kanaren + In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
25.12.2025 Do | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff Relax +-Kanaren + In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
26.12.2025 Fr | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff Relax +-Kanaren + In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
27.12.2025 Sa | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff Relax +-Kanaren + In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
28.12.2025 So | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff Relax +-Kanaren + In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
29.12.2025 Mo | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff Relax +-Kanaren + In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
30.12.2025 Di | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff Relax +-Kanaren + In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
31.12.2025 Mi | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff Relax +-Kanaren + In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
01.01.2026 Do | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff Relax +-Kanaren + In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
02.01.2026 Fr | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff Relax +-Kanaren + In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
03.01.2026 Sa | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff Relax +-Kanaren + In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
04.01.2026 So | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff Relax +-Kanaren + In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
05.01.2026 Mo | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff Relax +-Kanaren + In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
06.01.2026 Di | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff Relax +-Kanaren + In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
07.01.2026 Mi | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff Relax +-Kanaren + In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
08.01.2026 Do | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff Relax +-Kanaren + In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
09.01.2026 Fr | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff Relax +-Kanaren + In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
10.01.2026 Sa | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff Relax +-Kanaren + In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
11.01.2026 So | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff Relax +-Kanaren + In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
12.01.2026 Mo | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff Relax +-Kanaren + In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
13.01.2026 Di | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff Relax +-Kanaren + In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
14.01.2026 Mi | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff Relax +-Kanaren + In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
15.01.2026 Do | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff Relax +-Kanaren + In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
16.01.2026 Fr | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff Relax +-Kanaren + In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
17.01.2026 Sa | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff Relax +-Kanaren + In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
18.01.2026 So | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff Relax +-Kanaren + In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
22.01.2026 Do | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Tuchfabrik 54290-Trier Wechselstraße 4 In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
23.01.2026 Fr | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Sapperlot 64653-Lorsch Stiftstrasse 18 In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
24.01.2026 Sa | Patrizia Moresco Stand Up Comedy SCHATZKISTL Das Musik-Kabarett 68165-MANNHEIM Augustaanlage 4 - 8 In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
29.01.2026 Do | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Alma Hoppes Lustspielhaus 20249-Hamburg Ludolfstr. 53 In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
02.02.2026 Mo | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Apollo Kino 30451-Hannover Limmerstrasse 10 In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
03.02.2026 Di | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Spezial Club in der Bunsviga 38106-Braunschweig Karlstrasse 35 In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
06.02.2026 Fr | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Klagbühne 76751-Gaggenau Luisenstrasse 17 In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
07.02.2026 Sa | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Vorderhaus 79104-Freiburg Habsburgerstr.9 In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
12.02.2026 Do | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Forum 31224-Peine Anna Margret Janovicz Platz 1 In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
26.02.2026 Do | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Stadthalle - Amadeussaal 82110-Germering Landsberger Strasse 39 In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
27.02.2026 Fr | Patrizia Moresco Stand Up Comedy KronenKomede Bolanden 70794-Filderstadt Kronenstrasse 6 In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
28.02.2026 Sa | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Hoftheater Baienfurt 88255-Baienfurt Hof 2 In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
05.03.2026 Do | Patrizia Moresco Stand Up Comedy BKA-Theater 10961-Berlin Mehringdamm 34 In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
07.03.2026 Sa | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Buchcafe 36251-Bad Hersfeld Brink 11 In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
11.03.2026 Mi | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Brunsviga 38106-Braunschweig Karlstrasse 35 In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
12.03.2026 Do | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Maximillianpark 59071 -Hamm Alter Grenzweg 2 In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
21.03.2026 Sa | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Kammerkonzertsaal 46236-Bottrop Böckenhoffstrasse 12a In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
22.03.2026 So | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Kammerkonzertsaal 46236-Bottrop Böckenhoffstrasse 12a In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
27.03.2026 Fr | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Fideljo 74821-Mosbach/Baden Neckarburkener Strasse 2-4 In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
15.04.2026 Mi | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Haus der Springmaus 53121-Bonn-Endenich Frongasse 8 In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
16.04.2026 Do | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Stadthalle 59457-Werl Grafenstrasse 27 In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
17.04.2026 Fr | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Winzerverein Lautershofen 53501-Grafschaft Winzerstrasse 16 In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
27.04.2026 Mo | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff Relax +-+ + In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
28.04.2026 Di | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff Relax +-+ + In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
29.04.2026 Mi | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff Relax +-+ + In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
30.04.2026 Do | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff Relax +-+ + In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
01.05.2026 Fr | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff Relax +-+ + In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
02.05.2026 Sa | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff Relax +-+ + In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
03.05.2026 So | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff Relax +-+ + In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
04.05.2026 Mo | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff Relax +-+ + In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
05.05.2026 Di | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff Relax +-+ + In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
06.05.2026 Mi | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff Relax +-+ + In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
07.05.2026 Do | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff Relax +-+ + In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
08.05.2026 Fr | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff Relax +-+ + In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
09.05.2026 Sa | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff Relax +-+ + In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
10.05.2026 So | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff Relax +-+ + In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
12.05.2026 Di | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff Relax +-+ + In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
13.05.2026 Mi | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff Relax +-+ + In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
14.05.2026 Do | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff Relax +-+ + In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
17.05.2026 So | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff 4 +-+ Adria In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
18.05.2026 Mo | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff 4 +-+ Adria In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
19.05.2026 Di | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff 4 +-+ Adria In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
20.05.2026 Mi | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff 4 +-+ Adria In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
21.05.2026 Do | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff 4 +-+ Adria In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
22.05.2026 Fr | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff 4 +-+ Adria In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
23.05.2026 Sa | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff 4 +-+ Adria In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
24.05.2026 So | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff 4 +-+ Adria In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
25.05.2026 Mo | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff 4 +-+ Adria In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
26.05.2026 Di | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff 4 +-+ Adria In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
27.05.2026 Mi | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff 4 +-+ Adria In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
28.05.2026 Do | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff 4 +-+ Adria In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
29.05.2026 Fr | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff 4 +-+ Adria In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
30.05.2026 Sa | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff 4 +-+ Adria In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
31.05.2026 So | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff 4 +-+ Adria In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
11.06.2026 Do | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff 5 +-+ Levanteküste In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
12.06.2026 Fr | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff 5 +-+ Levanteküste In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
13.06.2026 Sa | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff 5 +-+ Levanteküste In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
14.06.2026 So | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff 5 +-+ Levanteküste In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
15.06.2026 Mo | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff 5 +-+ Levanteküste In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
16.06.2026 Di | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff 5 +-+ Levanteküste In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
17.06.2026 Mi | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff 5 +-+ Levanteküste In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
18.06.2026 Do | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff 5 +-+ Levanteküste In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
19.06.2026 Fr | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff 5 +-+ Levanteküste In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
20.06.2026 Sa | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff 5 +-+ Levanteküste In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
21.06.2026 So | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff 5 +-+ Levanteküste In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
22.06.2026 Mo | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff 5 +-+ Levanteküste In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
23.06.2026 Di | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff 5 +-+ Levanteküste In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
24.06.2026 Mi | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff 5 +-+ Levanteküste In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
25.06.2026 Do | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff 5 +-+ Levanteküste In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
26.06.2026 Fr | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mein Schiff 5 +-+ Levanteküste In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
29.09.2026 Di | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Hof Jünger +46244-Bottrop-Kirchhellen Wellbraucksweg 2-4 In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
30.09.2026 Mi | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Hof Jünger +46244-Bottrop-Kirchhellen Wellbraucksweg 2-4 In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
01.10.2026 Do | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Lesecafé der Stadtbücherei 45956-Gladbeck Friedrich Ebert Strasse 8 In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
07.10.2026 Mi | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Theaterhaus T4 70469-Stuttgart Siemensstrasse 11 In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
08.10.2026 Do | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Theaterhaus T4 70469-Stuttgart Siemensstrasse 11 In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
09.10.2026 Fr | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Theaterhaus T4 70469-Stuttgart Siemensstrasse 11 In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
10.10.2026 Sa | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Theaterhaus T4 70469-Stuttgart Siemensstrasse 11 In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
11.10.2026 So | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Theaterhaus T4 70469-Stuttgart Siemensstrasse 11 In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
16.10.2026 Fr | Patrizia Moresco Stand Up Comedy GEMS 78224-Singen Mühlenstrasse 13 In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
29.10.2026 Do | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Statt Theater 93047-Regensburg Winklergasse 16 In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
30.10.2026 Fr | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Statt Theater 93047-Regensburg Winklergasse 16 In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
31.10.2026 Sa | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Statt Theater 93047-Regensburg Winklergasse 16 In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
04.11.2026 Mi | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Kulturbahnhof 34590-Wabern Bahnhofstrasse 1 In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
06.11.2026 Fr | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Unterhaus 55116-Mainz Münsterstrasse 7 In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
08.11.2026 So | Patrizia Moresco Stand Up Comedy SCHATZKISTL Das Musik-Kabarett 68165-MANNHEIM Augustaanlage 4 - 8 In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
11.11.2026 Mi | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Vierundeinzig A-6020-Insbruck Hallerstrasse 41 In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
12.11.2026 Do | Patrizia Moresco Stand Up Comedy IlBoccone 78462-Konstanz Bodanstrasse 20-22 In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
13.11.2026 Fr | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Mauerwerk 71083-Herrenberg Hindenburgstr.22 In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
14.11.2026 Sa | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Gasthaus Adler Dietmanns 88410-Bad Wurzach Ochsenhauserstrasse 44 In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
15.11.2026 So | Patrizia Moresco Stand Up Comedy SCHATZKISTL Das Musik-Kabarett 68165-MANNHEIM Augustaanlage 4 - 8 In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
19.11.2026 Do | Patrizia Moresco Stand Up Comedy daunstärs 30853-Langenhagen Konrad Adenauer Str. 15 In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
20.11.2026 Fr | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Kulturbahnhof 49434-Neuenkirchen-Voerden Bahnhofstrasse 22 In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
21.11.2026 Sa | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Senftöpfchen-Theater 50667-Köln Große Neugasse 2-4 In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! | |
17.04.2027 Sa | Patrizia Moresco Stand Up Comedy Theater Fifity Fifty 91054-Erlangen Südliche Stadtmauerstrasse 1 In meinem Leben kommt immer alles anders als geplant! Ich bin das Resultat einer explosiven Nacht zwischen meiner römischen Mama und meinem neapolitanisch- amerikanischen Papa. Das erklärt mein Temperament. Gegen mich ist ein bengalisches Feuerwerk eine Knallerbse. Geboren wurde ich in Mannheim, auf einer amerikanischen Airbase, aufgewachsen bin ich in Stuttgart, bei meiner italienischen Großmutter. Meine Omi war Pianistin, somit wurde ich statt von Disneyland und Rock´n´Roll, von klassischer Musik und Waldorfpädagogik geprägt. Laut meiner Kinderpsychologin war ich ein sehr aufgewecktes Kind, heute würde man das als ADS diagnostizieren. Wäre damals Ritalin bekannt gewesen, hätten sie mich 24 Stunden an den Tropf gehängt. Zum Leid meiner Lehrer war ich nicht nur in den Pausen der Clown. Darum wurde ich, im zarten Alter von 14, für ein Jahr ins Ausland geschickt, nach Edinburgh. Ich war unbenommen eine Hormonzeitbombe, aber nicht so gefährlich, dass man mich hätte des Landes verweisen müssen - ausgerechnet nach Schottland! Wer kann ernsthaft glauben, dass der Klang eines Dudelsacks eine beruhigende Wirkung hat?! Dennoch war dieser Auslandsaufenthalt von Erfolg geprägt. Bei meiner Gastfamilie gab es jeden Donnerstagabend TV Dinner: Fisch und Chips und Monty Python. Monty Python - meine Heroes. Die Weichen für meine Zukunft waren gestellt. Doch der Weg zum Ziel führt oft über Umwege. Als Kind einer Künstlerdynastie sollte ich erstmal was Vernünftiges lernen (seit Corona verstehe ich warum!). Allerdings ist der Versuch, in dem Traumberuf ´Arzthelferin´ meine Erfüllung zu finden, gescheitert. Nach acht Monaten habe ich die Lehre abgebrochen. Ich hatte mich unsterblich in einen englischen Schlagzeuger verliebt und ´Sex, Drugs and Rock´n´Roll´ erschienen mir wesentlich reizvoller, als beim Entfernen von Hämorrhoiden zu assistieren. Von da an lebte ich mit meinem Liebsten und seiner Band, in einem englischen Doppeldecker Bus und wurde, quasi über Nacht, die Background Sängerin von ´Mr. Right.´ Wir sind durch Deutschland getourt, von Ami Club zu Ami Club, und ich durfte vor US Soldaten meine ersten Bühnenerfahrungen sammeln. Nach einem eisig kalten Winter habe ich dieses Abenteuer beendet. Es war 1977/78, im Radio sangen The Clash ´London calling´ und ich folgte dem Ruf und zog zu Musikerfreunden nach Islington, in ein besetztes Haus. Wir hatten zwar keinen Putz an den Wänden, aber dafür Bakterien die waren so groß, die hätte man ohne Probleme mit der Schrotflinte abschießen können. Der Flokati im Wohnzimmer wurde nur ausgeschüttelt, um aus den restlichen Krümeln ein schönes Tütchen zu drehen. Aber wir hatten Telefon und fließend Warmwasser und somit viele Freunde. Aber irgendwann war das Geld knapp, trotz diverser Jobs als Roadmanagerin, meine Theater und Comedy Workshops waren teuer und unser besetztes Haus musste geräumt werden. Also beschloss ich, für einen Job als Kinderbetreuerin, für den SWR Film ´Schülergeschichten,´ nach Stuttgart zu gehen und bin anschließend, statt wieder zurück in London, in der Schauspielschule in München gelandet. Ich wollte nur meine Freundin zur Aufnahmeprüfung begleiten und eh ich mich versah, stand ich selber vor der Jury. Eine der Angemeldeten war nicht erschienen, und so bot man mir an, vorzusprechen. Ich war weder vorbereitet, noch hatte ich Zeit für Angst, darum habe ich die Chance wahrgenommen. Nach meiner Darbietung der Lady Macbeth hatte die gesamte Jury Tränen in den Augen vor Lachen, und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, wurde ich genommen. Schauspielschule war toll, aber irgendwas fehlte mir, ich wusste nur nicht was, bis ich den großartigen, amerikanischen Comedian ´Jango Edwards´ mit seiner Band ´Friends Roadshow´ auf der Bühne sah. Schlagartig war mir klar: Das ist es, wonach du suchst - Comedy, Anarchie und Rock´n´Roll! Kurz darauf lernte ich das Comedy-Duo Roland Baisch und Bernd Schray kennen, gemeinsam gründeten wir das ´Scherbentheater.´ 1987 entstand daraus die Comedy Gruppe Shy Guys, mit der ich, bis einschließlich 1997, weltweit auf Tournee war. Von 1997 bis 2006 stand ich fast ausschließlich für Film und Fernsehen vor der Kamera, bis ich 2007 Stand Up für mich entdeckt habe. Seither bin ich wieder auf Tour und wirble über die Bretter, die mir die Welt bedeuten. Wenn Sie noch mehr über mein Leben wissen wollen, dann kommen Sie doch einfach in eine meiner Shows. Zum Abschluss kann ich nur sagen, ich bin überaus glücklich diesen, meinen Weg, gegangen zu sein. Nichts ist schöner als Menschen zum Lachen zu bringen! Und was gibt es Besseres, als die tragischen und komischen Momente im Leben verarbeiten zu können und dafür auch noch bezahlt zu werden?! |