Bürgerhäuser Dreieich
DatumKünstler / OrtBild
01.10.2025
Mi
Das Naghash Ensemble
Bühne
Bürgerhaus Dreieich
63303-Dreieich
Fichtestrasse 50
Das Naghash Ensemble aus Armenien Songs of Wisdom Das armenische Naghash Ensemble präsentiert seine »Songs of Wisdom – Lieder der Weisheit«. Die jüngsten Werke des amerikanisch-armenischen Komponisten John Hodian vereinen traditionelle armenische Klänge mit Neuer Klassik und unbändiger Jazzenergie. Ausgehend von mittelalterlichen armenischen Gedichten erschaffen drei brillante Sängerinnen und vier Virtuosen an Duduk, Oud, Dhol und Flügel neue Musik, die fremd und zugleich vertraut klingt, irdisch und wie nicht von dieser Welt. Im 15. Jahrhundert verfasste der armenische Priester Mkrtich Naghash ergreifende Gedichte über das Leben im Exil und die Beziehung des Menschen zu Gott. Über fünf Jahrhunderte später entdeckte der amerikanisch-armenische Komponist John Hodian ein Textfragment und wusste: Er hatte gefunden, wonach er jahrelang gesucht hatte. Mit der Stimme der Sopranistin Hasmik Baghdasaryan im Ohr und den Texten von Mkrtich Naghash vor sich begann Hodian, erste Stücke zu komponieren. Es entstand »eine Musik, von der man kaum sagen kann, ob sie alt oder neu klingt, fremd oder vertraut, westlich oder östlich, schlicht oder komplex, minimalistisch oder mittelalterlich.« (BR Klassik) Die erdigen Klänge der traditionellen armenischen Instrumente Duduk, Oud, Dhol sind mit formalen Elementen von Flügel und Gesang verwoben, dabei trifft Weltmusik auf Neue Klassik und die Energie des Jazz. Um diese Kompositionen aufzuführen, gründete Hodian 2010 mit einigen der besten Sängerinnen und Instrumentalisten Armeniens das Naghash Ensemble. Die erste CD »Songs of Exile« erschien 2014, es folgten internationale Auftritte u.a. in der Elbphilharmonie, der Carnegie Hall und der Pariser Philharmonie. In Dreieich werden nun die neusten Kompositionen des Naghash Ensembles im Mittelpunkt stehen. Die »Songs of Wisdom« basieren auf Gedichten des Dichters Kostandin Jerznkatsi und bedienen sich einer noch größeren Bandbreite an traditionell armenischen Instrumenten: Zu den Blasinstrumenten Duduk und Zurna gesellen sich Shvi, Pku und Blul, und die Perkussion an Dhol und Dumbek wird erweitert durch eine massiv-kraftvolle Capol-Dhol. Sopranistin Hasmik Baghdasaryan, mit deren Stimme einst alles begann, ist nach wie vor begeistert: »Die neuen Stücke sind tief in der armenischen Kultur verankert und reichen zugleich weit darüber hinaus. Es ist, als würde man mit dem musikalischen Welterbe des 21. Jahrhunderts auf die armenische Musik schauen und sie dann neu erfinden.«
22.10.2025
Mi
Matto Barfuss
Bühne
Bürgerhaus Dreieich
63303-Dreieich
Fichtestrasse 50
Matto Barfuss AFRIKA - 30 wilde Jahre für die Vielfalt Die multimediale Großproduktion "AFRIKA - 30 wilde Jahre für die Vielfalt" des Fotografen und Tierfilmers Matto Barfuss berichtet über das Leben im afrikanischen Busch und ist zugleich ein emotionales Plädoyer für den Artenschutz unserer Erde. Wir befinden uns in der größten Biodiversitätskrise, die unser Planet je erlebte. Täglich gehen uns rund 150 Arten verloren. Mit jeder verlorenen Art steigt das Risiko für Pandemien mit weitreichenden Folgen. Zunehmend weiß man, dass der Verlust der Vielfalt durch teilweise komplexe Zusammenhänge auch zur Klimaerwärmung beiträgt. Gleichzeitig ist die Klimaerwärmung bereits jetzt für 11 bis 16 Prozent des Artenschwunds verantwortlich. Es scheint, als wären wir in einer Abwärtsspirale, aus der es kein Entrinnen gibt. Kann man angesichts dessen positiv sein? "Gerade deshalb eine positive Multivision!" ist das Motto des Künstlers und Artenschutzaktivisten Matto Barfuss. „Mich hat das Thema inspiriert und es treibt mich seit 32 Jahren durch Afrika“, sagt Matto. „Unser Planet ist so schön, dass es mich einfach unendlich motiviert hat, es wenigstens zu versuchen, den Trend umzukehren.“ Gerade in der Umsetzung des spannenden Themas „Biodiversity Credits“ sieht der Aktivist eine große Chance. 30 wilde Jahre für die Vielfalt in Afrika waren für den Aktivisten Barfuss letztlich auch auf weiten Teilen der Wegstrecke eine Art „Versuchs- und Irrtums-Weg“. Bewusst berichtet Matto in seiner neuen Show über Emotionen, das Scheitern, das Verändern von persönlichen Strategien und das Vorankommen. Er lebte mit wilden Geparden, mit Gorillas und kennt viele Löwenrudel hautnah ihr ganzes Leben lang. Das allein hat ihm beigebracht, dass Flexibilität und genaues Hinschauen wichtig sind, um zu überleben. „Diese Show wird die Besucher glücklich machen“, ist sich Matto sicher. Er muss es wissen, denn über die Jahre sind viele tausend Bilder und hunderte Stunden Filmmaterial zusammengekommen, die nun zu einer 100-Minuten-Show mit viel Gefühl zu bezaubernden Momenten verarbeitet wurden. Matto Barfuss ist Fotograf, Tierfilmer, Künstler und leidenschaftlicher Artenschützer. Seit über 30 Jahren ist er in Afrika unterwegs, und zwar jedes Jahr sechs Monate. Er lebte unter anderem mit wilden Geparden, unter Berggorillas und dokumentiert Löwenrudel und Erdmännchenfam
21.05.2026
Do
Starbugs Comedy
Bühne
Bürgerhaus Dreieich
63303-Dreieich
Fichtestrasse 50