Levin Brandt


INFO



Ihre Stimme für die eVent-Hitparade.
Fan-Hitparade Punkte 1  Hier klicken und punkten
Video-Hitparade Punkte  Hier klicken und punkten



Ehrliche Texte, klare Haltung und eine unverwechselbare Stimme: Levin Brandt steht mit seinem Musikprojekt Brandt im Rausch für eine neue Generation deutschsprachiger Popmusik. Statt glattpolierter Beliebigkeit setzt er auf Authentizität - und trifft damit einen Nerv bei Hörerinnen und Hörern, die Musik mit Inhalt und Charakter suchen. Seine bisherigen Veröffentlichungen umfassen Songs wie "Die Eine", eine leidenschaftliche Ballade über Sehnsucht und Nähe, "Halbzwei", das eine nächtliche Begegnung in dichten Bildern erzählt, und "Briefpapierherz", ein intimer Titel über Nähe in Distanz. Diese Songs zeigen die Vielseitigkeit von Levin Brandt: mal energiegeladen, mal nachdenklich, aber immer direkt und unverstellt. Weitere Songs befinden sich bereits in der Pipeline und sollen in den kommenden Monaten erscheinen. Das Projekt Brandt im Rausch läuft erst seit Mai 2025 und hat in dieser kurzen Zeit bereits eine beachtliche Resonanz erzielt. Auf TikTok folgen ihm inzwischen über 7.000 Menschen, seine YouTube-Abonnenten haben vor kurzem die 1.000-Marke überschritten - beides deutliche Zeichen dafür, dass seine Musik und seine Art der Kommunikation ankommt. Auch auf Spotify und Amazon Music ist seine Musik verfügbar und verzeichnet steigende Aufrufe. "Mir geht es nicht um Perfektion, sondern um Echtheit. Ich will Geschichten erzählen, die wirklich etwas bedeuten", beschreibt Levin Brandt seinen künstlerischen Ansatz. Diese Haltung prägt nicht nur seine Songs, sondern auch den direkten Austausch mit den Fans. Regelmäßig gibt er in Social-Media-Posts Einblicke in seinen kreativen Alltag und macht damit deutlich: hier steht kein glatt poliertes Produkt im Vordergrund, sondern ein Musiker, der Ecken und Kanten zeigt. Das Projekt Brandt im Rausch soll in den kommenden Monaten weiter ausgebaut werden. Neben neuen Singles sind auch Musikvideos sowie besondere Fanaktionen geplant. Ziel ist es, eine noch engere Verbindung zwischen Künstler und Publikum zu schaffen und die Community weiter wachsen zu lassen.