Alter Gasometer



Logo Alter Gasometer

Ihre Stimme für die eVent-Hitparade.
Fan-Hitparade Punkte 0  Hier klicken und punkten
Video-Hitparade Punkte 0  Hier klicken und punkten



© Alter Gasometer

Vom Friedenszentrum zur Soziokultur
Der Verein ´Alter Gasometer - Soziokulturelles Zentrum e.V.´ ist das Ergebnis einer Entwicklungsgeschichte, die im Herbst 1989 begann. 1990 Jahren gründeten Aktivisten und Aktivistinnen in der Inneren Plauenschen Straße 16 in Zwickau ein Friedenszentrum. Neben diesem Zentrum bereicherten Weltladen, Müttergruppe, Initiativen mit kulturellen und ökologischen Angeboten sowie Migrations- und Kinderarbeit das Zentrum. Die Vielfalt der agierenden Gruppen erfuhr 1992 mit der Gründung des Vereins ´Bildungs- und Begegnungsstätte Buntes Zentrum e.V.´ eine Bündelung ihrer Interessen und Ressourcen.

Im gleichen Jahr erfolgte eine Rückübertragung der Immobilie an den Alteigentümer. Für 7 Jahre wurde nun die Walther-Rathenau-Str. 12 das neue Zuhause des Vereins. Kinder, Jugend und Kultur erhielten räumlich und inhaltlich ein größeres Gewicht. Ein Bandproberaum und die Angebote der Mobilen Behindertenhilfe erweiterten das Spektrum der Einrichtung. Es war eine Übergangslösung, denn auch diesem Objekt stand eine Übertragung an den Eigentümer bevor.

1994 begannen die Stadt Zwickau sowie verschiedene städtische Vereine Konzepte für den Erhalt des Baudenkmals Alter Gasometer, verbunden mit einer künftigen Nutzung als Soziokulturelles Zentrum, zu entwickeln. Am 29. Oktober 1998 beschloss der Zwickauer Stadtrat den Ausbau des Objektes. Nach 15 Monaten Bauzeit konnte das Gebäude am 23. August 2000 an den Betreiber ´Alter Gasometer - Soziokulturelles Zentrum e.V.´ übergeben werden. Auf dem Wege der Verschmelzung bildet der Verein die Rechtsnachfolge für alle Aktivitäten, die zuvor unter dem Begriff ´Buntes Zentrum´ bekannt waren.

Baugeschichte




Die Größten Erfolge/Ausszeichnungen:


Referenzen: